Job selber machen
  • Home
  • News
  • Angebot
    • E-Seminar
    • Kanton Aargau
    • Kanton Schwyz
    • E-Outplacement
  • E-Kurs
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Leitung & Office
    • Team
    • Didaktik
    • Jobs
  • Links
  • Mehr ...
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bild

Didaktische PRinzipien

Wir sind davon überzeugt, dass digitale Lernumgebungen dem aktuellen und zukünftigen Bildungs- und Arbeitsmarkt entsprechen. Das selbstgesteuertes Lernen und Handeln, in Verbindung mit digitalen Anwendungen, Teilnehmende darin unterstützt, in der heutigen dynamischen Berufs- und Arbeitswelt zu bestehen. Die Entscheidung Bewerbungskurse, Outplacementangebote sowie Weiterbildungen aller Art als E-Seminar anzubieten, ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges Lernen. Dies fördert die zeitliche Flexibilität, erfordert weniger Aufwand bei der Infrastruktur, bietet „kurze Wege“ und unterstützt somit die andragogische, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Dabei fokussieren wir konsequent folgende didaktische Prinzipien:

Selbstwirksamkeit
Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, die angeleiteten Inhalte selbständig umzusetzen. Wir wollen sie also nicht bevormunden, sondern zur Selbstständigkeit auffordern und einladen.

Individualität
Wir anerkennen, dass wir trotz der vorgegebenen und den selbst gesetzten Standards immer eine Vielfalt der Ergebnisse erreichen werden.

Selbstverantwortlichkeit
Unsere Bildungsveranstaltungen verstehen wir als Angebot für unsere Teilnehmenden. Wir sind für ein angemessenes methodisch-didaktisches Setting und die sichere sowie effiziente Nutzung digitaler Lernplattformen verantwortlich, können aber den Teilnehmenden das eigenverantwortliche Lernen nicht abnehmen.

Erwachsenengerechtes Lehren und Lernen
Die didaktische Methode, welche im E-Seminar durch make-a-job.ch GmbH angewandt wird, heisst „Blended Learning“ und basiert bei uns auf einer sinnvollen Kombination von handlungsorientiertem Unterricht – mittels Arbeitsunterlagen und Aufgaben, Lehrfilmen, Webinaren, persönlicher und didaktischer Betreuung – und Lernen am Computer. Blended Learning wird bei uns zielgruppengerecht und immer mit Fokus auf die Binnendifferenzierung ausgerichtet.

Rollenflexibilität
Um die oben beschriebenen didaktischen Prinzipien nachzuleben, nehmen unsere Lernbegleitungen, Job-Coaches und Lehrpersonen verschiedene Rollen ein: Das Spektrum reicht von der stark leitungszentrierten ExpertInnenenrolle bis zur unterstützenden/begleitenden BeraterInnenrolle.

Nachhaltigkeit
Wir legen Wert darauf, dass die Theorie, die in unseren E-Seminaren und Bildungsveranstaltungen gelehrt werden, auch im Alltag der Teilnehmenden ihren Niederschlag finden. Dem Transfer und damit der Nachhaltigkeit kommt also in der methodisch-didaktischen Planung und in der Durchführung eine grosse Bedeutung zu.

Picture
Angebot
Wir sind mit Herz und Verstand für Sie unterwegs
Picture
Kontakt
Sie brauchen Unterstützung - Sie sind willkommen
Picture
Links
Wir bieten Ihnen ein professionelles Netzwerk

Bild
Impressum / Datenschutzerklärung
E-Kurse
office(at)make-a-job.ch
+41 76 248 00 49 (8-12 Uhr)

  • Home
  • News
  • Angebot
    • E-Seminar
    • Kanton Aargau
    • Kanton Schwyz
    • E-Outplacement
  • E-Kurs
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Leitung & Office
    • Team
    • Didaktik
    • Jobs
  • Links
  • Mehr ...
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
Site powered by Weebly. Managed by cyon