Job selber machen
  • Home
  • News
  • Angebot
    • E-Seminar
    • Kanton Aargau
    • Kanton Schwyz
  • E-Kurs
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Leitung & Office
    • Team
    • Didaktik
    • Jobs
  • Links
  • Mehr ...
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz

Wussten Sie Schon?

30/3/2021

0 Kommentare

 
Wir helfen auch Firmen bei Entlassungen.
Bild
Unterstützen Sie betroffene Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter bei der Stellensuche und mit Bewerbungsthemen wie Lebenslauf, Bewerbungsbriefen, Video-Interview, Netzwerken etc..
Sie werden von uns individuell begleitet und können das digitale Angebot auf unserer Lernplattform in einem ihnen möglichen Zeitrahmen absolvieren. Der Kontakt zur Begleitperson ist jederzeit gewährleistet und wird zusätzlich durch drei Videokontakte ergänzt.
 
Start jederzeit möglich.

 
Kontakt und Auskunft:
Isabella Denz – Geschäftsleitung

076 223 08 49 / isabella.denz@make-a-job.ch oder
Rita Senn – Office
076 248 00 49 / office@make-a-job.ch

make-a-job.ch GmbH, Weite Gasse 17, 5400 Baden, www.make-a-job.ch
0 Kommentare

Expansion - hohe Sozialkompetenz - über 1900 TN

29/1/2021

0 Kommentare

 
Bild
Das Rollenverständnis unserer Lernbegleitungen ist durch einen teilnehmerzentrierten Fokus bestimmt und der Aufgabenstellung angepasst. Neben Lerninhalten und Lernzielen bestimmen die Lernbedürfnisse, die Ausgangslage sowie die Erfahrungen der Teilnehmenden die Orientierung. Die professionelle Umsetzung unseres Rollenverständnisses ist am besten beurteilbar über die Rückmeldungen der Teilnehmenden. Diese «Beziehungsqualität» wird über die Teilnehmerzufriedenheit am Ende des E-Seminars abgeholt. Dies geschieht über ein Online-Tool, welches der Auftraggeber (Kanton) zur Verfügung stellt. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, ihre Zufriedenheit und Erfolge im digitalen Bewerbungskurs zu bewerten. Es können Noten von 1 bis 6 vergeben werden – wobei die Note 6 die beste Bewertung ist. Drei von neun Fragen an die Teilnehmenden betreffen spezifisch die Zusammenarbeit mit unseren Lernbegleitungen. Diese drei Fragen lauten – in Klammer jeweils die durchschnittliche Bewertung 2020:

  • Die Lernbegleitung hat mich respektvoll behandelt. (5.9)
  • Die Lernbegleitung hat mich unterstützt. (5.8)
  • Ich konnte im Rahmen der Kontakte mit der Lernbegleitung meine Fragen und Anliegen einbringen. (5.9)

Bei über 1900 Teilnehmenden im Jahr 2020, sind diese Beurteilungen als "sehr gut" einzustufen. Wenn dann noch die durchschnittliche Bewertung zur Frage „Die Teilnahme hat mir für die Stellensuche mehr Sicherheit gebracht“ mit der Note 5.5 berücksichtigt wird, kann die Leistung unserer Lernbegleitungen nur noch als herausragend und top professionell gewürdigt werden.
 
Wir bedanken uns vielmals bei unseren Lernbegleitungen und unserem Office-Team für dieses hochmotivierte Engagement und die aussergewöhnlich hohe Sozialkompetenz, welche in einem anspruchsvollen Aufgabenfeld auf bestem Niveau umgesetzt wird.
 
Ergänzend sei noch erwähnt: Im Jahr 2020 waren wir mit bis 17 Lernbegleitungen unterwegs und im neuen Jahr verstärken wir unser Team mit weiteren 3 Mitarbeitenden. Unser Programm (4 Lernplattformen mit 8 Zielgruppen) wurde im Aargau ins feste Programm aufgenommen und im November 2020 als Angebot in einem weiteren Kanton erfolgreich über einen Pilot evaluiert und wird ab 1. Februar als Arbeitsmarktliche Massnahme den Erwerbslosen zur Verfügung gestellt. Wir sind stolz und freuen uns – anfangs Jahr 2021 sind wir somit in zwei Kantonen aktiv.  
 
Beste Grüsse Isabella Denz und Frank Sperdin
0 Kommentare

Rekrutierungsprozesse und Covid

9/1/2021

0 Kommentare

 
Bild
Gut 60% haben auf digitale Vorstellungsgespräche umgestellt!
Die Coronakrise hat nicht nur das Angebot und die Nachfrage auf dem Schweizer Jobmarkt verändert und dazu geführt, dass Homeoffice mehrheitsfähig geworden ist. Sie hat auch dafür gesorgt, dass die Rekrutierungsprozesse angepasst wurden und viele Unternehmen auch in Zukunft neu eingeführte Prozesse beibehalten möchten. Das zeigen die JobCloud Market Insights, welche in Zusammenarbeit zwischen JobCloud (jobs.ch, jobup.ch) und der ZHAW durchgeführt wurden.

Link zum Artikel auf JobCloud.ch: > Klick

0 Kommentare

jobradar 4. Quartal 2020

3/1/2021

0 Kommentare

 
Bild
Der Schweizer Jobradar ist eine Dienstleistung der x28 AG, welche innovative Lösungen für Stellensuchende, Arbeitgeber und Personaldienstleister entwickelt und betreibt. Mit dem Schweizer Jobradar liegt eine aussagekräftige Analyse des Stellenmarktes vor. Die x28 AG sucht mittels einer hochspezialisierten Suchmaschine das Internet nach offenen Stellen in der Schweiz ab – und zwar direkt auf den Websites der Arbeitgeber und Perso-naldienstleister. Dadurch resultiert ein vollständiges und repräsentatives Bild der Nachfrage nach Arbeitskräften. Hier der Link zum Jobradar > Klick
jobradar_q4_2020_de.pdf
File Size: 575 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

jobradar_trim4_2020_fr.pdf
File Size: 556 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

DIGITAL DURCHGESTARTET - EIN PAAR ZAHLEN

17/7/2020

0 Kommentare

 
4 Lernplattformen mit je 30 und mehr Lektionen sind Programm
5.7 - die durchschnittliche Bewertung unserer Teilnehmenden (max. 6)
8 Zielgruppen seit dem 8. Juni 2020
10 Tage Zeit, die digitalen Plattformen zu erweitern
13 Lernbegleitungen unterstützen die Stellensuchenden
300% Wachstum in 8 Wochen "wurden gemeistert"
CHF - unser Kostenspiegel wird Sie überraschen
Bild
Seit Anfang Juni bieten wir unsere digitalen "RAV-Bewerbungskurse" für 8 Zielgruppen an. Stellensuchende ohne und mit Berufsabschluss, Führungspersonen aller Stufen bis hin zu hochqualifizierten Fachkräften und AkademikerInnen sowie LehrabgängerInnen finden bei uns ihr Angebot. Alle Zielgruppen gelten auch für 50Plus und Teilzeitstellensuchende. Innerhalb von 10 Tagen mussten die E-Seminare ausgebaut und erweitert werden und unser Team wurde in kürzester Zeit auf 13 Personen verstärkt. Als einzige (voll)digitale Arbeitsmarkliche Massnahme mit persönlicher Betreuung, mussten 300% Wachstum bei den Teilnehmerzahlen professionell abgeholt werden. Die Bewertung der Teilnehmenden spiegelt die Qualität und zeigt auf, dass wir die Herausforderung gemeistert haben. Vielen Dank an die Verantwortlichen und Partner des Kanton Aargaus für das Vertrauen und die professionelle Zusammenarbeit. Und ein grosses Dankeschön an unser engagiertes und wunderbares Team.

Beste Grüsse Isabella Denz und Frank Sperdin

PS: Sie sind in Ihrem Kanton verantwortlich für Bildungsprogramme (Bewerbungskurse)? Unser Kostenspiegel für einen Teilnehmenden kann sich sehen lassen! Sie wollen mehr Wissen und sich ein Bild machen? Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei und Stellen Ihnen unser E-Seminar vor!

Bildquelle:
https://unsplash.com/photos/L8mclmMuWjg
0 Kommentare

E-PLacement - Outplacement mit digitalen Tools

19/6/2020

0 Kommentare

 
Bild
30. September 2020, 18 bis 19 Uhr - Online
Sie sind Arbeitgeber und müssen Mitarbeitende entlassen. Sie wollen diese unterstützen, sich neu zu positionieren. Schon seit Beginn der Industrialisierung gehören Umstrukturierungen und Entlassungen zu den Aufgaben eines Arbeitgebers. Wir gehen mit der Zeit und haben ein innovatives, kosteneffizientes und nachhaltiges digitales Outplacement Programm mit individueller Begleitung entwickelt. 
make-a-job.ch GmbH ist das erste und einzige Unternehmen in der Schweiz, welches mittels E-Learning und E-Communication, Teilnehmenden aktuelle Bewerbungskompetenzen und umfassende Betreuung auf dem heutigen Stellen und Arbeitsmarkt bietet. Unser Angebot kann auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Mitarbeitende abgestimmt werden und wird in Deutsch und Englisch angeboten.
Im Rahmen von #ZeitsprungIndustrie organisiert make-a-job.ch einen für Arbeitgeber zugeschnittenen Informationsanlass.
Ihr Nutzen:
  • Sie bekommen einen Einblick, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in schwierigen
  • Trennungs-Situationen optimal unterstützen können
  • Sie lernen unsere verschiedenen Produkte im Bereich E-Placement kennen
  • Sie erhalten Antworten auf Fragen zum Thema Outplacement und digitaler Jobmarkt

Link Anmeldung > Guidle
Link Informationen zum Anlass > #Zeitsprungindustrie


Über Zeitsprung Industrie
Wie der Aargau als Industriekanton Geschichte schreibt - gestern, heute und morgen.
Bahnbrechende Innovationen "made in Aargau" treiben unseren Kanton seit jeher voran. Erleben Sie den Aargau als pulsierenden Hotspot der industriellen Entwicklung der Schweiz.
Zahlreiche Ausstellungen, Theater, Betriebsführungen, Podien, Tanzinszenierungen, Vorträge, offene Türen quer durch den Kanton. Über 100 Veranstaltungen von mehr als 40 Projektpartner*innen aus Kultur und Wirtschaft lassen das industrielle Kulturerbe lebendig werden und verknüpfen es mit heutigen Innovationen und morgigen Entwicklungen. Lassen Sie sich entführen, überraschen und begeistern!
0 Kommentare

SKO Regio Workshop: E-Outplacement

20/5/2020

0 Kommentare

 
Bild
Sie sind Arbeitgeber und müssen Mitarbeitende entlassen. Sie wollen diese unterstützen, sich neu zu positionieren. Die make-a-job.ch GmbH stellt Ihnen dazu ein kosteneffizientes und nachhaltiges digitales E-Outplacement Programm mit individueller Begleitung vor.

make-a-job.ch GmbH ist das erste und einzige Unternehmen in der Schweiz, welches mittels E-Learning und E-Communication, Teilnehmenden aktuelle Bewerbungskompetenzen und umfassende Betreuung auf dem heutigen Stellen- und Arbeitsmarkt bietet. Unser Angebot kann auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Mitarbeitende abgestimmt werden und wird in Deutsch und Englisch angeboten. Ihr Nutzen:
  • Sie bekommen einen Einblick, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in schwierigen Situationen optimal unterstützen können
  • Sie lernen unsere verschiedenen Produkte im Bereich E-Outplacement kennen
  • Sie erhalten Antworten auf Fragen zum Thema Outplacement und digitaler Jobmarkt
Kosten:
Das Webinar ist für die Teilnehmenden (SKO-Mitglieder) kostenlos und nicht umsonst.
Datum:
24. Juni 2020 - max. 30 Personen
18.00-19.00 Uhr Online Seminar
LINK Anmeldung:  > hier KLICKEN

0 Kommentare

Neue Zielgruppen - 100% mehr Teilnehmer/innen

10/5/2020

2 Kommentare

 
Bild
Seit bald 3 Wochen sind wir im Kanton Aargau mit drei neuen Zielgruppen erfolgreich unterwegs. Neben unserem bisherigen Angebot für Stellensuchende mit Berufsabschluss (STAO mBA), können neu auch Stellensuchende ohne Berufsabschluss (STAO oBA) und Personen aus unteren und mittleren Kaderstufen (STAO Kader) an unserem digitalen RAV-Bewerbungskurs teilnehmen. Ausserdem steht das Angebot Stellensuchenden (innerhalb dieser drei Zielgruppen) offen, welche bei der Arbeitslosenvermittlung mit einem Teilzeitpensum gemeldet sind. Durch einen «kleineren Kraftakt» – innerhalb von 2 Wochen – wurden die neuen E-Seminare konzipiert und auf unserer E-Learning-Plattform implementiert. Das «Buchungstool» für die RAV-PBs wurde neu aufgesetzt und wird bereits rege genutzt. Ausserdem konnten wir unser Team durch mehrere erfahrene Job-Coaches erweitern.

Die drei Kurse «Digitale Standortbestimmung» vermitteln aktuelles Know-how, welches die Bewerbungskompetenzen und die Handlungsfähigkeit auf dem heutigen Stellenmarkt erweitert und die erfolgreiche Stellenfindung unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen und zielgerichteten Umsetzung von analogen und digitalen Bewerbungsaktivitäten, die Auftrittskompetenz in Vorstellungsgesprächen und auf dem Einbezug branchenspezifischer Anforderungen und Erwartungen potentieller Arbeitgeber. Die digitale Lernumgebung unterstützt dabei auch das Streben der Arbeitswelt und des Stellenmarktes nach Digitalisierung. Der Aspekt des selbstgesteuerten Lernens und der Selbstorganisation von Arbeitsprozessen erweitert zusätzlich den nachhaltigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt von heute und morgen.

Wir danken den Verantwortlichen und den RAV Personalberatenden des Kanton Aargaus für Ihr Vertrauen, unserem Team fürs Engagement und die professionelle Umsetzung sowie allen Programm-Teilnehmenden für Ihr aktives Mitmachen.
 
Herzliche Grüsse Isabella & Frank
 
ÜBRIGENS: Die digitale Lernumgebung die wir bieten ist einmalig. Teilnehmende werden in unserem sicheren und modularen Lernumfeld (www.blendedlearning.ch) stringent didaktisch durch Themenfelder geführt und immer von einer Lernbegleitung persönlich begleitet. Dabei baut jeder Lernerfolg auf dem vorherigen auf und Teilnehmende, welche die Lernschritte und -aufgaben konsequent umsetzen, haben nicht nur beim Lernen ein Erfolgserlebnis, sondern gehen gestärkt und selbstbewusst Ihren Bewerbungsaktivitäten nach.

​Mehr dazu > KLICK
Quelle Foto: https://unsplash.com/photos/mV_fzXhwiOg
2 Kommentare

1 Jahr E-Seminar & 2 Jahre make-a-job.ch GmbH

1/3/2020

0 Kommentare

 
Bild
Im Frühling 2018 haben wir make-a-job.ch GmbH gegründet und vor einem Jahr, genau am 1. März 2019, sind wir mit unserem Programm im Kanton Aargau gestartet. Eine sehr intensive Zeit haben wir hinter uns – Gründung, Ideen, Entwicklung, Verträge, Präsentationen, Konzepte, Kalkulationen, Verhandlungen, Räume suchen und einrichten, Mitarbeitende suchen und finden, Lernbegleitungen einarbeiten und begleiten, Eduqua, Buchhaltung, Revisionsbericht, neue Produkte entwickeln usw. usw. usw. – haben uns in Anspruch genommen und gefordert. Wir danken ALLEN beteiligten beim Kanton Aargau, in den RAVs, den Stellensuchenden, unseren IT-Fachleuten, unseren Treuhändern, unseren wunderbaren Mitarbeitenden und natürlich auch unseren Familien – für die Geduld, Mithilfe und stetige Motivationsarbeit. Wir sind stolz und sehr dankbar – und wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und Begegnungen!
Herzliche Grüsse Isabella & Frank

Bild: https://unsplash.com/@tuvaloland
0 Kommentare

Danke 2019 und wir freuen uns aufs 2020

23/12/2019

0 Kommentare

 
Das make-a-job.ch Team dankt allen Programmteilnehmenden, den Verantwortlichen beim Kanton Aargau, den RAV-PBs und unseren Partnern für die wunderbare und professionelle Zusammenarbeit im Jahr 2019. Eine Freude. Und wir wünschen ALLEN frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Herzlichst grüsst make-a-job.ch
Bild
Team Weihnachtsfeier 2019 - im Restaurant Trudelkeller in Baden!
0 Kommentare
<<Zurück
    Bild
    Bild
    www.make-a-job.ch
    Impressum
    Datenschutz
    office(at)make-a-job.ch
    +41 76 248 00 49
    (Telefon: 8-12 Uhr)
    Wir erlauben uns unangebrachte Kommentare (ohne Rückfrage) zu löschen!

    RSS-Feed

    Archiv

    März 2021
    Januar 2021
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    Juni 2019
    April 2019
    Oktober 2018
    Juli 2018
    Mai 2018

    Kategorien

    Alle
    Arbeitslosigkeit
    Digitale Standortbestimmung
    E-Seminar
    Make-a-job.ch
    Rekrutierung

Site powered by Weebly. Managed by cyon
  • Home
  • News
  • Angebot
    • E-Seminar
    • Kanton Aargau
    • Kanton Schwyz
  • E-Kurs
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Leitung & Office
    • Team
    • Didaktik
    • Jobs
  • Links
  • Mehr ...
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz