Sie sind Arbeitgeber und müssen Mitarbeitende entlassen. Sie wollen diese unterstützen, sich neu zu positionieren. Die make-a-job.ch GmbH stellt Ihnen dazu ein kosteneffizientes und nachhaltiges digitales E-Outplacement Programm mit individueller Begleitung vor.
make-a-job.ch GmbH ist das erste und einzige Unternehmen in der Schweiz, welches mittels E-Learning und E-Communication, Teilnehmenden aktuelle Bewerbungskompetenzen und umfassende Betreuung auf dem heutigen Stellen- und Arbeitsmarkt bietet. Unser Angebot kann auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Mitarbeitende abgestimmt werden und wird in Deutsch und Englisch angeboten. Ihr Nutzen:
Das Webinar ist für die Teilnehmenden (SKO-Mitglieder) kostenlos und nicht umsonst. Datum: 24. Juni 2020 - max. 30 Personen 18.00-19.00 Uhr Online Seminar LINK Anmeldung: > hier KLICKEN
0 Kommentare
Seit bald 3 Wochen sind wir im Kanton Aargau mit drei neuen Zielgruppen erfolgreich unterwegs. Neben unserem bisherigen Angebot für Stellensuchende mit Berufsabschluss (STAO mBA), können neu auch Stellensuchende ohne Berufsabschluss (STAO oBA) und Personen aus unteren und mittleren Kaderstufen (STAO Kader) an unserem digitalen RAV-Bewerbungskurs teilnehmen. Ausserdem steht das Angebot Stellensuchenden (innerhalb dieser drei Zielgruppen) offen, welche bei der Arbeitslosenvermittlung mit einem Teilzeitpensum gemeldet sind. Durch einen «kleineren Kraftakt» – innerhalb von 2 Wochen – wurden die neuen E-Seminare konzipiert und auf unserer E-Learning-Plattform implementiert. Das «Buchungstool» für die RAV-PBs wurde neu aufgesetzt und wird bereits rege genutzt. Ausserdem konnten wir unser Team durch mehrere erfahrene Job-Coaches erweitern.
Die drei Kurse «Digitale Standortbestimmung» vermitteln aktuelles Know-how, welches die Bewerbungskompetenzen und die Handlungsfähigkeit auf dem heutigen Stellenmarkt erweitert und die erfolgreiche Stellenfindung unterstützt. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen und zielgerichteten Umsetzung von analogen und digitalen Bewerbungsaktivitäten, die Auftrittskompetenz in Vorstellungsgesprächen und auf dem Einbezug branchenspezifischer Anforderungen und Erwartungen potentieller Arbeitgeber. Die digitale Lernumgebung unterstützt dabei auch das Streben der Arbeitswelt und des Stellenmarktes nach Digitalisierung. Der Aspekt des selbstgesteuerten Lernens und der Selbstorganisation von Arbeitsprozessen erweitert zusätzlich den nachhaltigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt von heute und morgen. Wir danken den Verantwortlichen und den RAV Personalberatenden des Kanton Aargaus für Ihr Vertrauen, unserem Team fürs Engagement und die professionelle Umsetzung sowie allen Programm-Teilnehmenden für Ihr aktives Mitmachen. Herzliche Grüsse Isabella & Frank ÜBRIGENS: Die digitale Lernumgebung die wir bieten ist einmalig. Teilnehmende werden in unserem sicheren und modularen Lernumfeld (www.blendedlearning.ch) stringent didaktisch durch Themenfelder geführt und immer von einer Lernbegleitung persönlich begleitet. Dabei baut jeder Lernerfolg auf dem vorherigen auf und Teilnehmende, welche die Lernschritte und -aufgaben konsequent umsetzen, haben nicht nur beim Lernen ein Erfolgserlebnis, sondern gehen gestärkt und selbstbewusst Ihren Bewerbungsaktivitäten nach. Mehr dazu > KLICK Quelle Foto: https://unsplash.com/photos/mV_fzXhwiOg |
www.make-a-job.ch
Impressum Datenschutz office(at)make-a-job.ch +41 76 248 00 49 (Telefon: 8-12 Uhr) Wir erlauben uns unangebrachte Kommentare (ohne Rückfrage) zu löschen! Archiv
Januar 2021
Kategorien
Alle
|