Das Rollenverständnis unserer Lernbegleitungen ist durch einen teilnehmerzentrierten Fokus bestimmt und der Aufgabenstellung angepasst. Neben Lerninhalten und Lernzielen bestimmen die Lernbedürfnisse, die Ausgangslage sowie die Erfahrungen der Teilnehmenden die Orientierung. Die professionelle Umsetzung unseres Rollenverständnisses ist am besten beurteilbar über die Rückmeldungen der Teilnehmenden. Diese «Beziehungsqualität» wird über die Teilnehmerzufriedenheit am Ende des E-Seminars abgeholt. Dies geschieht über ein Online-Tool, welches der Auftraggeber (Kanton) zur Verfügung stellt. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, ihre Zufriedenheit und Erfolge im digitalen Bewerbungskurs zu bewerten. Es können Noten von 1 bis 6 vergeben werden – wobei die Note 6 die beste Bewertung ist. Drei von neun Fragen an die Teilnehmenden betreffen spezifisch die Zusammenarbeit mit unseren Lernbegleitungen. Diese drei Fragen lauten – in Klammer jeweils die durchschnittliche Bewertung 2020:
Bei über 1900 Teilnehmenden im Jahr 2020, sind diese Beurteilungen als "sehr gut" einzustufen. Wenn dann noch die durchschnittliche Bewertung zur Frage „Die Teilnahme hat mir für die Stellensuche mehr Sicherheit gebracht“ mit der Note 5.5 berücksichtigt wird, kann die Leistung unserer Lernbegleitungen nur noch als herausragend und top professionell gewürdigt werden. Wir bedanken uns vielmals bei unseren Lernbegleitungen und unserem Office-Team für dieses hochmotivierte Engagement und die aussergewöhnlich hohe Sozialkompetenz, welche in einem anspruchsvollen Aufgabenfeld auf bestem Niveau umgesetzt wird. Ergänzend sei noch erwähnt: Im Jahr 2020 waren wir mit bis 17 Lernbegleitungen unterwegs und im neuen Jahr verstärken wir unser Team mit weiteren 3 Mitarbeitenden. Unser Programm (4 Lernplattformen mit 8 Zielgruppen) wurde im Aargau ins feste Programm aufgenommen und im November 2020 als Angebot in einem weiteren Kanton erfolgreich über einen Pilot evaluiert und wird ab 1. Februar als Arbeitsmarktliche Massnahme den Erwerbslosen zur Verfügung gestellt. Wir sind stolz und freuen uns – anfangs Jahr 2021 sind wir somit in zwei Kantonen aktiv. Beste Grüsse Isabella Denz und Frank Sperdin
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
www.make-a-job.ch
Impressum Datenschutz office(at)make-a-job.ch +41 76 248 00 49 (Telefon: 8-12 Uhr) Wir erlauben uns unangebrachte Kommentare (ohne Rückfrage) zu löschen! Archiv
März 2021
Kategorien
Alle
|